top of page

STERBEDIALOG

Sterben und Tod, Mysterien unseres Lebens

Jeder Mensch wird früher oder später mit dem Sterben konfrontiert und findet auf seine Art einen Weg damit umzugehen. Es gibt heute viele Orientierungshilfen wie Gespräche mit anderen Menschen oder mit spezialisierten Trauerbegleitungen, Literatur und Kunst, Religion, Spiritualität und Rituale, um nur einige zu nennen.

Doch obwohl wir ein reiches Angebot haben, wird der Kontakt und die Beschäftigung mit dem Sterben und dem Tod gerne verdrängt und auf später verschoben. Viele haben verständlicherweise Angst vor dem uns Unbekannten und nicht mehr Kontrollierbaren. Wie umgehen mit dem Ausgeliefert-Sein und dem grossen Abschied von dieser Welt, dem Gelebten und Geliebten?

Durch die jahrelange Praxis als Palliative-Care Pflegefachfrau bringe ich einen grossen «Rucksack» an Wissen und Erfahrung mit. Diesen gebe ich mit Freude und Engagement als Dozentin, Seminarleiterin und Sterbebegleiterin weiter. Für mich ist dieser letzte Lebensabschnitt ein heiliger Raum. Mit meiner «Bleibkraft» ermögliche ich es den Menschen, diesen Raum sachte zu betreten und darin zu navigieren. 

Sterbedialog
FD19_KatjaThuerig_Bild3.jpg
Dozentin

DOZENTIN

Meine Angebote sind stets eine Mischung aus Wissenstransfer aus der Pallative Care, meinem reichen Erfahrungsschatz aus zahlreichen Begleitungen an der letzten Schwelle und praktischen Übungen, die die Berührbarkeit der Teilnehmenden öffnen.

Schulungen in Palliativ Care

Zielgruppe

Institutionen wie

  • Kliniken

  • Alten- und Pflegeheime

  • Hospize 

  • mobile Pflegeteams u.a.

 

Als Dozentin der Caritas Luzern (Schweiz) unterrichte ich seit Jahren Ehrenamtliche im Rahmen der «Begleitung in der letzten Lebensphase».

 

Mögliche Schulungsthemen

  • Was ist Palliative-Care

  • Kommunikation mit Sterbenden

  • Bedürfnisse Sterbender und deren Angehörigen

  • Spiritualität im Kontext von Sterben und Abschied

  • Verschiedene Phasen des Sterbeprozesses

  • Pflegerische Themen bei Sterbenden und Symptom-Management

  • Selbstfürsorge von professionellen Pflegenden und pflegenden Angehörigen

  • Bedeutung und Handhabungen von Patientenverfügungen, Sterbehilfsorganisationen

Weitere Themen können nach individuellem Bedarf miteinbezogen werden. 

Honorar nach Absprache und Aufwand.

SEMINARLEITERIN

Zielgruppe

Menschen, die sich mutig der eigenen Endlichkeit stellen wollen.

 

Mit meinem zwei-tägigen Seminar «IM LEBEN DEM STERBEN BEGEGNEN» möchte ich etwas dazu beitragen, dass wir gelassener in Richtung dieses grossen Ereignisses schauen und fühlen können.

Ich lade Sie zu einem Seminar ein mit Übungen in der Gruppe und einzeln, Stille-Meditationen, Gesprächen und dem Besuch eines Aufbahrungsraumes.

Seminarleiterin
FD19_KatjaThuerig_Bild3.jpg

STERBEBEGLEITERIN – FÜR STERBENDE & ANGEHÖRIGE

Sterben ist kein Spaziergang, wie dies die Geburt auch nicht ist. Sterben kann ein Gang durch tiefe Täler und atem-raubende Höhen sein.

Und dies betrifft gleichermassen die Angehörigen. Auch sie können verunsichert, verzweifelt, traurig und vielleicht auch wütend sein, dass sie gezwungen sind loszulassen.

Als professionelle Palliativ-Care Pflegefachfrau bringe ich jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Sterbenden mit. In allen Situationen, wo sie mit Sterben und Abschied konfrontiert sind, biete ich Ihnen eine sorgsame, herzliche und unterstützende Begleitung an.


Mögliche Unterstützungen

  • Beratung und Hilfe in der Pflege von Schwerkranken und Sterbenden

  • Hilfe bei Entscheidungsfindungen

  • Unterstützung im Ausfüllen der Patientenverfügung und dem Vorsorgeauftrag 

  • Klärende Gespräche über Körpersymptome, Seelisches und Spirituelles

  • Vergangenheits-Betrachtung von Schönem und Schwierigem

  • Besprechungen «Was gibt es noch zu erledigen, zu tun, zu sagen»?

  • Was brauchen die Angehörigen

  • Beratung über unterstützende Organisationen und Hilfsmittel

  • Sein in Stille und Begleitung ins innere Fühlen durch Meditation und Atemarbeit
     

In einem Erstgespräch finden wir gemeinsam den für Sie passenden Begleitrahmen.


 

Kosten: 70 EUR pro Stunde 

Aufwand nach Absprache

Region Stadt Berlin

Mein Angebot gilt für Privatzahler

Sterbebegleitung
FD19_KatjaThuerig_Bild3.jpg
bottom of page